Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Fußballturnier der 5. Klassen
    • Sprachenfest in Schwerin
    • Schulhausübernachtung
    • Aktuelle Informationen für alle
    • EINE von 155
    • Hinein in das Reich des Waldgeists
    • Stausee und Naturfreunde
    • Fluoro-Fun!
    • Bericht zur Romfahrt der Lateiner  
    • Stadtradeln 2025
    • Konzertbesuch der 11-er
    • Märchenwettbewerb
    • Jugend debattiert
    • Landesfinale knapp verpasst
    • Ergebnisse der Juniorwahl
    • Fußballerinnen im Kreisfinale
    • Erster Platz „Jugend debattiert“
    • Mathe-Preis
    • Jugend forscht
    • Informationen zum zweiten Halbjahr
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Zum Jahresende 2024
    • Weihnachtsbasar 2024
    • Im Europäischen Parlament
    • Young Leaders Akademie
    • Qualifiziert für das Landesfinale
    • Kreisfinale Badminton
    • Exkursion zu den Science-Days
    • Friedensimpuls
    • Glückwunsch zum DELE-Diplom
    • Alle in Aktion am RGG
    • Schulnächte der 11. Klassen
    • Wanderung durch die Bretagne
    • Deutschen SchülerAkademie
    • Unsere neuen Fünftklässler
    • Es geht schon wieder los
    • 40 Jahre Musicafé
    • Begrüßung der neuen Fünfer
    • 75 Jahre RGG
  • Schule als Staat
    • Protokoll der 5. Parlamentssitzung
    • Unternehmensberatung
    • Richter fast komplett
    • Protokoll der 4. Parlamentssitzung
    • Kreativität trifft Karriere
    • Protokoll der 3. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 2. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 1. Parlamentssitzung
    • Erste Sitzung des Parlaments
    • Tagesordnung 1. Sitzung
    • Geschäftsordnung des Parlaments
    • Interview mit Atakan Tektas
    • Interview mit Tobias Lehmann
    • Interview mit Emil Fay
    • Interview mit Thomas Ziehms
    • König Kai I. resümiert
    • Analyse des Wahlkampfes
    • Freude über eine Spende
    • Wahlergebnis
    • Podiumsdiskussion
    • Wahlprogramme der Parteien
      • Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz
      • Bündnis 226
      • DAS partei
      • DPR
      • ÖPR/Umweltschutzpartei
      • PSM
    • Hoher Besuch
    • Interview mit unserem König Kai I.
    • Verfassung von Robertanien
    • Krönung des Königs
    • Unsere Hymne
    • Die robertanische Flagge weht
    • Wettbewerbe zu Hymne und Flagge
    • Wahl des Staatsnamens
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Stärkung der Persönlichkeit
    • Unser Schulfilm
    • Unser Logo
    • Leitbild
    • G9-Modellschule
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Entschuldigungsregelung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Die RGG-Englandfahrten
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Englische Theateraufführung
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Forschertag
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Ansprechpartner
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Unser BSO-Konzept
      • Unsere Partner
      • BoGy-Marktplatz
      • Erste BO in den Klassen 5 bis 8
      • BO in Klasse 9
      • BSO in Klasse 10
      • BSO in Klasse 11
      • BSO in der Jahrgangsstufe
    • Sozialpraktikum
    • Prävention
  • Bildungsangebot
    • Schwerpunkt MINT
      • Ergebnisse bei Wettbewerben
      • MINT-AGs
    • Schwerpunkt Sprachen
    • Musischer Bereich
    • Digitalisierung
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Latein
      • Musik
      • Mathematik
      • "Musikzug" ab Klasse 5
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2024/25
      • Schule als Staat-AG
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Schulband
      • Beatproduktion
      • Keyboard-AG
      • Chor Klasse 5
      • Chor Klasse 6/7
      • Kleine Theater-AG
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • Cambridge-AG
      • Große Theater-AG
      • DELE-AG
      • Chinesisch-AG
      • Schreibwerkstatt
      • Jugend debattiert-AG
      • Badminton-AG
      • Experimentier-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Schul-Sanitäts-Dienst-AG
      • Umwelt-AK
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Informatik AG
      • Fischertechnik-AG
      • Robotik-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Computer-Technik-AG
      • Schwedisch-AG
      • Technik-Team
  • IServ/WebUntis
    • IServ Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • IServ-Erklärvideo für Schüler*innen
    • IServ-Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
    • WebUntis für Eltern
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 25/26
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
    • Info 4 Veranstaltung
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
  • Suche
Alle Posts

40 Jahre Musicafé: Ein kulturelles Juwel in Hausach

Das Musicafé des Robert-Gerwig-Gymnasiums (RGG) ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der Kulturlandschaft von Hausach. Es dient als Bühne für Kleinkunst aller Art und verwandelt die Aula des Gymnasiums sechs bis acht Mal im Jahr in ein gemütliches Café-Haus. In dieser heimeligen Atmosphäre, die an Wohnzimmerkonzerte erinnert, können Besucher an Bistrotischen mit wachstropfenden Kerzen entspannt das Wochenende einläuten. Das Musicafé ist mehr als nur ein Konzertort. Es ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, Lehrer und Schüler, Eltern und Ehemalige sowie alle anderen Interessierten. Alle Veranstaltungen sind öffentlich und bieten eine Plattform für Begegnungen und kulturellen Austausch.
Das Programm des Musicafés ist äußerst vielfältig. Es reicht von Theater, szenischen Lesungen und Kabarett über klassische Instrumental- und Gesangsvorträge bis hin zu Folk, Pop, Jazz, Blues und Rock. Sogar Zauberer haben hier schon ihre Kunst gezeigt.
Die Geschichte des Musicafés begann vor 40 Jahren, als der Musiklehrer Friedhelm Bals 1984 mit Oberstufenschülern monatliche Jazzveranstaltungen organisierte. Die erste Veranstaltung fand mit dem Saxtett aus Freiburg statt. Damals malte Friedhelm Bals die Plakate noch selbst, um die Kosten gering zu halten.
Die Schüler bedienten in nobler Kleidung mit weißem Hemd, schicker Weste und mit Fliege, passend zur Musik.
In der Folgezeit wurde weiterhin einmal pro Monat eine Veranstaltung organisiert, meistens mit Jazz. Auch die Musiker, die ins Musicafé kamen, wurden immer hochkarätiger. Um Alternativen anzubieten, lud man damals auch immer wieder kleine Theatergruppen ein.
Ab 1997 oder 1998 übernahm der Deutschlehrer Bernhard Rohrer die Organisation des Musicafés und führte es mit viel Herzblut bis zu seiner Pensionierung 2011. Danach übernahmen seine Kolleginnen Sabine Kühn und Stephanie Harter die Betreuung. Die Liste der Künstler, die im Musicafé aufgetreten sind, ist lang und vielfältig. Jeder Abend hatte seinen besonderen Reiz, sei es ein Konzert der „John & Blues Friends“, das Lehrerkabarett von Marc Hoffmann, Auftritte der Band „The Dorph“ oder „Goschehobel“ oder ein Konzertabend mit dem Salon-Orchester „Metropol“. Auch die Auftritte der Schulbigbands „United Sound“ und „New Sound“ sind echte Highlights.
Das Publikum des Musicafés ist ebenso vielfältig wie das Programm. Musikliebhaberinnen und -liebhaber zwischen 9 und 99 Jahren besuchen die Veranstaltungen. Viele sind Stammgäste aus der Umgebung, aber auch neue Gäste aus der Region finden den Weg ins Musicafé, das als Geheimtipp gilt. Immer wieder wird es proppevoll. doch bisher hat noch jeder ein Plätzchen gefunden und es mussten noch keine Gäste nach Hause geschickt werden.
In der Jubiläumssaison 2024/25 werden sich so mache Kreise schließen. So wird der Gründer Friedhelm Bals mit seinem DUO BALADEIRO einen Fado-Konzertabend am 20. September bestreiten. Am 18. Oktober tritt die Kinzigtäler Formation 4T3 Blues Band („feat. Bob Dylan”) auf und für den 8. November darf man sich ebenfalls einen besonderen Leckerbissen vormerken: „Musicafé trifft LeseLenz“ – ein Konzertabend mit dem Quartett „The Jamulus Connection“ und literarischen Beiträgen von Odile Kennel und Dominik Dombrowski. In den Anfangsjahren des Hausacher LeseLenzes fand die Eröffnungsveranstaltung des Literaturfestivals noch in der Aula des RGGs statt, bis größere Räumlichkeiten gefunden werden mussten. Nun schließt sich der Kreis also und der Hausacher LeseLenz ist herzlich im Musicafé willkommen.
40 Jahre Musicafé – da geht der Dank der derzeitigen Organisatorinnen Sabine Kühn und Stephanie Harter natürlich an alle, die dieses einzigartige Projekt in der Schullandschaft über die Jahre unterstützt haben. Das sind neben den Künstlern und dem Publikum ihre Vorgänger Friedhelm Bals und Bernhard Rohrer. Das sind die Stadt Hausach als Trägerin der Veranstaltungen und die ganze Schulgemeinschaft. Besonderer Dank gilt außerdem den Schüler/innen der Bewirtungsteams und des Technik-Teams der Schule unter der Leitung von Reinhard Bäder, ohne die keine der Veranstaltungen denkbar wäre. Vielen herzlichen Dank!



 
Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung