Willkommen (zurück) im neuen Schuljahr 2025/26
Liebe Schulgemeinschaft,
da das Wetter nun immer weniger sommerlich ist, können wir auch die Sommerferien beenden. Ich hoffe und wünsche uns allen, dass wir viele schöne und erholsame Tage erleben durften und nun auch wieder ein bisschen Vorfreude auf das kommende Schuljahr verspüren. In diesem beginnt der Unterricht zur ersten Stunde wieder um 7:40 Uhr.
Verstärkung im Team RGG
Im Kollegium haben wir dieses Jahr kaum personelle Veränderungen; wir dürfen mit Frau Ferrando und Herrn Scholz zwei wohlbekannte Gesichter wieder zurück bei uns am RGG begrüßen.
Schön ist auch, dass wir mit Noah Imhof im kommenden Schuljahr wieder einen Bufdi gewinnen konnten. Interessenten für das Schuljahr 2026/27 dürfen sich jetzt gerne schon melden!
Sehr gerne heiße ich auch unsere neuen Fünftklässler ganz herzlich in der Schulgemeinschaft des Robert-Gerwig-Gymnasiums willkommen. Wir wünschen euch allen einen guten Start und eine schöne Zeit am RGG!
Alle Schüler*innen, die das neue Schuljahr in einer neuen Klasse starten, kommen am Montagmorgen um 7:35 Uhr ans Sekretariat. Dort werden sie von ihren Klassenlehrkräften abgeholt und in die neue Klasse begleitet.
Wir bitten wieder um Mitteilung von Änderungen und krisenhaften Situationen unserer Schüler*innen
Die Erfahrung hat gezeigt, dass wir als Schule dann am besten pädagogisch mit unseren Schüler*innen umgehen können, wenn wir über einschneidende Ereignisse im privaten Umfeld (Unglücks- oder Todesfälle, Erkrankungen, Trennung der Eltern etc.) informiert sind. Daher bitte ich Sie, die Klassenlehrer*innen Ihrer Kinder oder die Schulleitung über solche Belastungsfaktoren für Ihre Kinder zeitnah zu informieren.
Auch bitten wir Sie, uns Notfall-Informationen zur Verfügung zu stellen, für den Fall, dass ein*e Schüler*in an einer (chronischen) Krankheit leidet, die gezieltes Handeln erfordert, wie z.B. Medikamentengabe. Bitte nutzen Sie dafür das Schüler-Notfallblatt. Dieses steht auf der Schulhomepage im Service-Bereich als Download als docx– oder PDF-Dokument zur Verfügung. Geben Sie diese Notfallinformationen bitte an den/ die jeweilige Klassenlehr*in oder die Schulleitung. Selbstverständlich gehen wir vertraulich und immer in Absprache mit Ihnen mit diesen Informationen um.
Neue Kommunikationswege
Wie im Juli angekündigt, haben wir die digitale Infrastruktur vereinheitlicht. So werden Stunden- und Vertretungspläne in Zukunft nicht mehr über die gesonderte App webuntis, sondern durch ein eigenes Modul direkt in IServ angezeigt.
Zudem ändert sich der Kommunikationskanal zu den Eltern. Sie erhalten am Montag durch Ihre Kinder einen Informationsbrief (einmalig in Papierform!) zu Ihrem neuen Elternaccount. Darauf befindet sich eine Anleitung, wie sich in ihrem neuen IServ-Account anmelden können. Über diesen erhalten Sie zukünftig alle Elternbriefe, haben Sie Zugang zu den Stundenplänen Ihrer Kinder, können Sie Krankmeldungen vornehmen und Anträge auf Unterrichtsbefreiung einreichen.
Hier einige Erklärvideos:
- Anmeldung: https://www.youtube.com/watch?v=8f_Lm_xVVok
- Krankmeldung: https://www.youtube.com/watch?v=vzGRMKL4VC0
- Elternbriefe empfangen: https://www.youtube.com/watch?v=8f_Lm_xVVok
Auf Ihrem neuen Elternaccount erhalten Sie dann weitere Informationen in einem Elternbrief.
Möchten Sie als Eltern zukünftig Kontakt mit uns Lehrkräften aufnehmen, erreichen Sie uns über das Mail-Schema <ersterBuchstabeVorname.Nachname@rgg-hausach.de>.
Im neuen Stundenplan-Modul sehen Sie nun auch den vollständigen Namen der Lehrkräfte, die Ihr Kind unterrichten.
Termine im laufenden Schuljahr
Die Termine für das Schuljahr 2025/26 sind fix und ab sofort für alle Schüler*innen und Beschäftigten in IServ im Kalender „Öffentlich“ einsehbar, diesen können Sie als Eltern auch importieren und in ihre privaten Kalender integrieren:
https://rgg-hausach.de/iserv/public/calendar?key=c7097cc9689ebf45c9444f009a7f0187
Anleitungen hierzu finden Sie hier:
- google: https://support.google.com/calendar/answer/37118?hl=de&co=GENIE.Platform%3DDesktop
- apple: https://support.apple.com/de-de/guide/calendar/icl1023/mac (Kalender importieren)
Zudem wird auf der Homepage immer wieder auf anstehende Veranstaltungen hingewiesen. Auch finden sich dort regelmäßig aktuelle Rückblicke auf unsere Schulveranstaltungen. Ein Besuch von www.robert-gerwig-gymnasium.de lohnt sich also immer wieder.
Neue Schließfach- und PIN-Nummern
Alle Schüler*innen erhielten von Herrn Kurz bereits eine E-Mail mit der Nummer ihres neuen Schließfaches und der zugehörigen Mietra-PIN-Nummer für das Schuljahr 25/26. Diese E-Mail enthält auch die Anleitung, wie eine zusätzliche, individuelle PIN vergeben werden kann.
Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern, dass die Schließfächer nur so sicher sind, wie es der Umgang mit der PIN-Nummer erlaubt. Sie gilt das gesamte Schuljahr und sollte zuhause sicher verwahrt und eingeprägt werden und keinesfalls ausgedruckt mitgeführt werden. Die Individuelle PIN sollte auch nicht mit dem Geburtsdatum oder anderen persönlichen und somit leicht zu erratenden Zahlen zu tun haben und auch keine Zahl wie 0000 oder 1234 sein.
Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise im Schuljahr 25/26
Gemeinsam mit der „PIN-Nummer-E-Mail“ verschickte Herr Kurz an alle Schüler*innen auch die Übersicht über unsere Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise im Schuljahr 25/26; bei 38 Angeboten ist sicherlich für jeden etwas dabei. Diese Übersicht und zusätzliche kurze Beschreibungen zu den einzelnen AGs finden Sie gemeinsam mit den Anmeldeformularen zeitnah auf unserer Homepage in der Rubrik „Bildungsangebot“.
Anmeldung zur Hausaufgabenbegleitung
Zur Erinnerung, die Anmeldung zur Hausaufgabenbegleitung für Unterstufenschüler*innen muss bis spätestens Dienstag, 16.09.25 erfolgen; die HAB startet dann in der zweiten Schulwoche.
Sollten Sie für Ihr Kind der 5. oder 6. Klasse in der ersten Schulwoche eine Nachmittagsbetreuung benötigen, melden Sie sich bitte verbindlich bis spätestens Sonntag, 14.09.25 bei Herrn Heß an: f.hess@rgg-hausach.de
Die ersten Schultage
Das neue Schuljahr beginnt bekanntermaßen am kommenden Montag, den 15. September 2025 für die Klassen 6 bis 11 mit der Klassenlehrerstunde um 7:40 Uhr in den neuen Klassenzimmern; die Liste mit den neuen Klassenlehrertandems und den Klassenräumen finden Sie hier:
Die J1 trifft sich um 7:40 Uhr, die J2 um 8:30 Uhr mit der Schulleitung in der Aula.
Ab der dritten Stunde ist Unterricht nach den neuen Stundenplänen bis 12:40 Uhr; die 7. Klassen bringen bitte sogleich am Montag ihre Sportsachen für die 5./6. Stunde mit.
Im Laufe des Montagvormittags sind dann die neuen Stundenpläne auch in IServ einsehbar.
Am Montagnachmittag empfangen wir die neuen Fünftklässler um 17:00 Uhr offiziell am Robert-Gerwig-Gymnasium.
Unser traditioneller Impuls zum Schuljahresanfang mit der gesamten Schulgemeinschaft wird am 23. September 2025 stattfinden.
Verpflegung in unserer Mensa
Auch im kommenden Schuljahr bietet unsere Mensa wieder ein umfassendes Angebot zur Verpflegung. Der Caterer, die Firma Sander, hat alle Informationen zu Anmeldung, Essensbestellung im Voraus oder auch spontan, zum Bezahlsystem mit Chip oder in bar übersichtlich zusammengestellt. Sie finden alles unter dem Reiter Mensa auf der Schulhomepage.
Sofatutor
Viele Schüler*innen nutzen Sofatutor (www.sofatutor.com) bereits, um Unterrichtsstoff zu festigen und zu vertiefen, Erklärvideos anzuschauen und sich auf Klassenarbeiten vorzubereiten. Auch dieses Schuljahr besteht die Möglichkeit, über die Schule einen günstigen Zugang für Sofatutor für monatlich 4 € (statt 15 €) zu erwerben. Dazu müssen in der Schule insgesamt 50 Zugänge bestellt werden, was letztes Schuljahr problemlos war. Von Oktober bis Juli könnte die Online-Lernplattform für 40 € genutzt werden. Die Daten vom letzten Schuljahr können wieder aktiviert werden und Geschwisterkinder können dieses Programm gemeinsam nutzen, wobei der Lernfortschritt von nur einem Nutzer gespeichert wird.
Das Prozedere wird so sein, dass die Schüler*innen, die einen Zugang haben möchten, bis zum 26.09.25 einen Briefumschlag mit dem Geld (40 € passend im Umschlag), Name und Klasse (auf dem Umschlag) im Sekretariat abgeben. Die Schüler können den Zugang ab 01.10.25 im Sekretariat abholen. Kommen wider Erwarten die 50 Bestellungen nicht zusammen, bekommt die Familien den Umschlag natürlich wieder zurück.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Saecker wenden: j.saecker@rgg-hausach.de.
Verkauf von Schulmaterial durch den Umwelt-AK
Gerne erinnere ich an die Möglichkeit in der Schule Hefte, Blöcke und Schnellhefter aus zertifiziert nachhaltiger Herstellung zu erwerben – die nicht teurer als im Schreibwarenhandel sind. Hier finden Sie Angebot und Preisliste.
Danke an die engagierten Schülerinnen und Schüler des Umwelt-AK, die diese Möglichkeit am RGG bieten und die Hefte in der großen Pause am Haupteingang/ im Mensa-Vorraum verkaufen.
Nun wünsche ich uns allen noch ein vorfreudiges letztes Ferienwochenende und am Montag einen guten Rutsch ins neue Schuljahr!
Mit besten Grüßen
Mathias Meier-Gerwig
– Schulleiter –