Meine Erlebnisse an der Young Leaders Akademie in Paderborn
Die Young Leaders GmbH fördert europaweit Jugendliche in Themen wie Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Vom 15. – 20. Oktober fand eine Young Leaders Akademie (kurz: ylA) unter den Themen Nachhaltigkeit und Mobilität in Paderborn statt. Nachdem ich von Frau Joost auf die Akademie aufmerksam gemacht wurde, übernachtete ich zusammen mit 100 anderen Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren aus ganz Deutschland fünf Tage in der DJH Jugendherberge und besuchte täglich verschiedene Workshops und Vorträge in den Seminarräumen des Heinz Nixdorf MuseumsForum (kurz: HNF), dem größten Computermuseum der Welt. Da man am ersten Abend direkt nach der Anreise schon seine Zimmernachbarn kennenlernte und beim gemeinsamen Abendessen durch Gespräche über die allgemein etwas holprige Anreise mit der Deutschen Bahn führen konnte, war die anfängliche Nervosität schon bald überwunden. Vorträge über Nachhaltigkeit, Human Dignity und künstliche Intelligenz von Wissenschaftlern aus den jeweiligen Bereichen wurden durch Workshops zu Themen wie autonomem Fahren, Journalismus und Finanztraining ergänzt. Dabei waren die Erstellung einer eigenen Zeitung und die Diskussionen über menschliche Würde und Zukunftschancen mit unserem extra von den Philippinen angereisten Ethikprofessor „Father Nick“ (Prof. Nicanor Austriaco O.P, Ph.D., S.Th.D.,M.B.A.) meine persönlichen Highlights der Woche. Für die gemeinsamen Mittag-und Abendessen hat die ylA den Schützenhof in Paderborn gemietet, einen großen Veranstaltungsraum, in welchem wir uns jeden Tag am Buffet bedienen konnten. Als Abwechslung zum Programm hatten wir die Möglichkeit uns im Computermuseum des HNF umzusehen, abends die Stadt zu besichtigen, im Kaminzimmer der Jugendherberge Gruppenspiele zu spielen oder den Ahorn Sportpark zu besuchen. Dort konnten wir an einem Baseball Training bei den „Untouchables Paderborn“ teilnehmen. Durch die intensive gemeinsame Zeit bildeten sich beim abendlichen Werwolf spielen und den nächtlichen Unterhaltungen in unserem Zimmer schon bald Freundschaften aus, die unsere Zeit in der Akademie zu etwas Besonderem machten. Für mich war es eine mal etwas andere Erfahrung, die mir sowohl neue Denkansätze zeigte, als auch half aus meiner Komfortzone herauszutreten und mich auf andere Menschen und deren Meinungen einzulassen. Ich werde die Zeit auf jeden Fall in sehr guter Erinnerung behalten und bin sehr dankbar für die Erfahrung.
Anna-Lena Müller