Schule als Staat: Robertanien
Im Juli 2025 findet bei uns das Projekt „Schule als Staat“ seinen Höhepunkt in drei Projekttagen (Donnerstag 24.7., Freitag 25.7. und Montag, 28.7.2025). Unser Staat „Robertanien“ wird für drei Tage den Alltag (er)leben, den wir bis dahin gemeinsam vorbereitet haben. Das Staatssystem orientiert sich an dem der Bundesrepublik Deutschland, es wird ein demokratisch legitimiertes Parlament und eine Regierung geben, der Repräsentant des Staates wird jedoch kein Präsident sondern ein König sein. Diese Staatsform wurde vom Organisationsteam (Seminarkurs und AG) in einem langen Entscheidungsprozess festgelegt. Durch das direkte Erleben von politischen Entscheidungsprozessen und deren Auswirkungen stärkt das Planspiel die Demokratiekompetenz der Beteiligten sowie die Fähigkeit zum Perspektivwechsel.
Das Planspiel lehrt zudem auf spielerische Art und Weise, wie wirtschaftliches Handeln aussehen kann und welche Verantwortung in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik übernommen werden muss. So werden wir mit unserer eigenen Währung Betriebe eröffnen und in den Unternehmen verschiedene Dienstleistungen und Produkte anbieten, natürlich sollen auch kulturelle Angebote das Leben im Staat bereichern. Die Vorbereitung und Organisation liegt in den Händen von 20 Personen aus dem Seminarkurs (Jahrgangsstufe 1) und der AG (Klasse 7 bis 11).
Vieles Weitere finden Sie auf unserer Homepage unter dem Reiter Schule als Staat.