Zum Jahresende 2024
Liebe Schulgemeinschaft,
unser Weihnachtsbasar am letzten Freitag hat uns wieder einmal die Möglichkeit gegeben, uns als gesamte Schulgemeinschaft aus Schüler*innen, Familien, Lehrkräften, Freunden und dieses Jahr vor allem auch Ehemaligen und Wegbegleiter zu erleben.
Ich möchte in erster Linie der SMV für die tolle Organisation und uns allen fürs Vor- und Zubereiten, fürs Mitmachen und Konsumieren und nicht zuletzt auch fürs Aufräumen danken! Wir haben wieder einen großen Betrag (die genaue Summe teilt die SMV noch mit) zusammengetragen, mit dem wir als Schulgemeinschaft Gutes tun können: Eine Hälfte des Erlöses spendet die SMV an den Hausacher Verein Wir für Burkina, der unsere Partnerschule in Douroula fördert, die andere Hälfte hilft Menschen in unserer Region, indem die Tafeln in Hornberg und Haslach unterstützt werden.
Am Weihnachtsbasar in unserem Jubiläumsjahr konnte auch die Chronik „75 Jahre Robert-Gerwig-Gymnasium“ der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ein großes Dankeschön an alle, die ihren Teil zum Gelingen beigetragen haben, mit Ideen und Anregungen, Texten, Bilder oder auch finanzieller Unterstützung. Die vielen Beiträge zu sichten, zu sortieren und zu arrangieren, teilweise auch noch zu suchen und zu beauftragen, am Ende zu redigieren, zu überarbeiten und nicht zuletzt in diese wunderbare professionelle Form zu bringen, hat unsere Redaktion übernommen: Simone Firnkes, Klaus Lingenauber und Sabine Glöckler. Ein riesengroßes Dankeschön für die im wahrsten Sinne unbezahlbare Arbeit, den Enthusiasmus, Ideenreichtum und die unzählbare Zeit.
Neben vielen Erinnerungen, Anekdoten und Schnappschüssen finden sich alle Schüler*innen und Lehrkräfte vom Sommer 2024 mit Foto in der Chronik und alle Abiturient*innen seit 1953 werden namentlich genannt. Die Chronik ist nach wie vor für 15 € im Sekretariat zu erwerben – ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle ehemaligen und aktuellen RGGler.
Engagiert haben sich auch die Schüler*innen des Leistungsfachs Gemeinschaftskunde mit Herrn Stocker bei der Gedenkveranstaltung der Stadt Hausach am Volkstrauertag am 17. November. Es ist schön und wichtig, dass wir als Schulgemeinschaft auch außerhalb unserer üblichen Strukturen zeigen, dass aufgeklärtes bürgerschaftliches Engagement Säulen unserer Bildung am Gymnasium sind. So auch durch den Besuch des Europäischen Parlaments der 11. Klassen. Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Erfahrungen möglich machen. In der Schule leben wir dieses Jahr Demokratie besonders mit dem Projekt Schule als Staat. Unser Schul-Staat Robertanien hat seit Freitag auch seine offizielle Flagge – entworfen von Janka Sipos – und ein eigenes Wappen – designt von Julian Frick. Herzlichen Glückwunsch den beiden zum gewonnenen Wettbewerb und allen anderen Teilnehmern besten Dank für die Einreichung der vielen tollen Entwürfe!
Sehr gerne lade ich auch wieder zu den öffentlichen Aufführungen unserer Chöre und Theater-AGs ein:
Am kommenden Samstag, den 14.12.24, und am Sonntag, den 15.12.24, bringen die Chöre unter Leitung von Frau Wernet, Herrn Meier und Herrn Bäder jeweils um 19 Uhr die Weihnachtsgeschichte nach Carl Orff und Gunhild Keetmann auf die Bühne. Die Schüler*innen der umliegenden Grundschulen wurden bereits zu einem separaten Termin eingeladen.
Am Freitag, den 20.12.23, beginnen um 11 Uhr die Weihnachtsferien. In der ersten Stunde sind alle Schüler*innen und Lehrkräfte zum Weihnachtsschulgottesdienst in die Katholische Kirche eingeladen. In der zweiten Stunde ist Unterricht nach Stundenplan. In den Stunden drei und vier gestalten die Klassenlehrertandems mit ihren Klassen einen schönen Jahresabschluss.
Erster Schultag ist dann wieder am Dienstag, 7. Januar 2025.
Zu Beginn des neuen Jahres dürfen wir uns bereits auf die Aufführung der Kleinen Theater-AG von Frau Schönle freuen, welche am 15. Februar das Theaterstück Momo nach dem Roman von Michael Ende spielen wird.
Auf alle weiteren 2025 anstehenden Termine wird separat noch hingewiesen – Sie finden diese aber auch schon jetzt als Ankündigungen und interessante Rück- und Einblick auf unserer Schul-Homepage und in unserem öffentlichen Schulkalender in IServ.
Damit danke ich allen, die dazu beitragen, dass wir am RGG ein so lebendiges Schulleben haben dürfen; ein herzliches Dankeschön auch an den Elternbeirat und seine Vorsitzenden Stefanie Gassmann und Andreas Imhof für die wieder vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr.
Ich wünsche uns nun allen eine schöne Adventszeit und schon jetzt alles Gute für das kommende Jahr 2025!
Mit besten Grüßen
Mathias Meier-Gerwig, Schulleiter