Junge Forscherinnen und Forscher aus unserer Schule beim Jugend-forscht-Wettbewerb in Freiburg
Forschung, Kreativität und Engagement – fünf unserer Schüler:innen haben sich in diesem Jahr mit gleich zwei spannenden Projekten für den renommierten Jugend-forscht-Wettbewerb qualifiziert. Am 13. und 14. Februar reisen sie nach Freiburg, um ihre innovativen Ideen vor einer Jury zu präsentieren.
Der Wettbewerb, der jährlich junge Talente aus Wissenschaft und Technik fördert, bietet den Teilnehmenden eine Plattform, um ihre Projekte der Öffentlichkeit und Fachleuten vorzustellen. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Monaten intensiv an ihren Forschungsarbeiten gearbeitet und fiebern nun der großen Präsentation entgegen.
Projekt: Elektromagnetischer Zug
Wir forschen gemeinsam an einem Transportmittel, das sich möglichst umweltfreundlich und effizient fortbewegt. Dazu haben wir verschiedene Zugmodelle und die Schienen 3D-designt und dann ausgedruckt. Dann haben wir verschiedene Zugmodelle ausprobiert und dazu einige Experimente durchgeführt. Dabei haben wir zuerst Elektromagneten in den Zug eingebaut, die sich und damit den ganzen Zug durch gezieltes An- bzw. Abschalten von den Neodymmagneten in den Schienen abstoßen. Die zweite Variante unseres Zuges fokussierte sich dann auf die Lorentzkraft, mit der sich der mit Strom durchflossenen Spulen bestückte Zug fortbewegen soll.
Pflanzroboter:
Es soll ein Pflanzroboter gebaut werden. Dieser macht eine Furche, in die die Samen möglichst einzeln eingepflanzt werden sollen. Hierfür wird ein Bauteil mit 3D-Druck erstellt. Anschließend wird die Furche wieder abgedeckt und bewässert. Wir haben uns für den Bau des Robogärtners entschieden, weil wir Gärtnern die Arbeit erleichtern wollen. Wir haben uns die Frage gestellt, wie man den Roboter besser antreiben kann, um den Tank abzudichten und die Samen geordnet einpflanzen zu können. Wir haben jeweils versucht, die beste Leistung und das beste Ergebnis zu erzielen. So sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der große Motor die beste Leistung hat, die Samenausgabe am besten aus 3D-gedruckten Teilen funktioniert und der Tank mit Heißkleber am dichtesten ist.