Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Fußballturnier der 5. Klassen
    • Sprachenfest in Schwerin
    • Schulhausübernachtung
    • Aktuelle Informationen für alle
    • EINE von 155
    • Hinein in das Reich des Waldgeists
    • Stausee und Naturfreunde
    • Fluoro-Fun!
    • Bericht zur Romfahrt der Lateiner  
    • Stadtradeln 2025
    • Konzertbesuch der 11-er
    • Märchenwettbewerb
    • Jugend debattiert
    • Landesfinale knapp verpasst
    • Ergebnisse der Juniorwahl
    • Fußballerinnen im Kreisfinale
    • Erster Platz „Jugend debattiert“
    • Mathe-Preis
    • Jugend forscht
    • Informationen zum zweiten Halbjahr
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Zum Jahresende 2024
    • Weihnachtsbasar 2024
    • Im Europäischen Parlament
    • Young Leaders Akademie
    • Qualifiziert für das Landesfinale
    • Kreisfinale Badminton
    • Exkursion zu den Science-Days
    • Friedensimpuls
    • Glückwunsch zum DELE-Diplom
    • Alle in Aktion am RGG
    • Schulnächte der 11. Klassen
    • Wanderung durch die Bretagne
    • Deutschen SchülerAkademie
    • Unsere neuen Fünftklässler
    • Es geht schon wieder los
    • 40 Jahre Musicafé
    • Begrüßung der neuen Fünfer
    • 75 Jahre RGG
  • Schule als Staat
    • Protokoll der 5. Parlamentssitzung
    • Unternehmensberatung
    • Richter fast komplett
    • Protokoll der 4. Parlamentssitzung
    • Kreativität trifft Karriere
    • Protokoll der 3. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 2. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 1. Parlamentssitzung
    • Erste Sitzung des Parlaments
    • Tagesordnung 1. Sitzung
    • Geschäftsordnung des Parlaments
    • Interview mit Atakan Tektas
    • Interview mit Tobias Lehmann
    • Interview mit Emil Fay
    • Interview mit Thomas Ziehms
    • König Kai I. resümiert
    • Analyse des Wahlkampfes
    • Freude über eine Spende
    • Wahlergebnis
    • Podiumsdiskussion
    • Wahlprogramme der Parteien
      • Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz
      • Bündnis 226
      • DAS partei
      • DPR
      • ÖPR/Umweltschutzpartei
      • PSM
    • Hoher Besuch
    • Interview mit unserem König Kai I.
    • Verfassung von Robertanien
    • Krönung des Königs
    • Unsere Hymne
    • Die robertanische Flagge weht
    • Wettbewerbe zu Hymne und Flagge
    • Wahl des Staatsnamens
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Stärkung der Persönlichkeit
    • Unser Schulfilm
    • Unser Logo
    • Leitbild
    • G9-Modellschule
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Entschuldigungsregelung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Die RGG-Englandfahrten
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Englische Theateraufführung
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Forschertag
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Ansprechpartner
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Unser BSO-Konzept
      • Unsere Partner
      • BoGy-Marktplatz
      • Erste BO in den Klassen 5 bis 8
      • BO in Klasse 9
      • BSO in Klasse 10
      • BSO in Klasse 11
      • BSO in der Jahrgangsstufe
    • Sozialpraktikum
    • Prävention
  • Bildungsangebot
    • Schwerpunkt MINT
      • Ergebnisse bei Wettbewerben
      • MINT-AGs
    • Schwerpunkt Sprachen
    • Musischer Bereich
    • Digitalisierung
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Latein
      • Musik
      • Mathematik
      • "Musikzug" ab Klasse 5
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2024/25
      • Schule als Staat-AG
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Schulband
      • Beatproduktion
      • Keyboard-AG
      • Chor Klasse 5
      • Chor Klasse 6/7
      • Kleine Theater-AG
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • Cambridge-AG
      • Große Theater-AG
      • DELE-AG
      • Chinesisch-AG
      • Schreibwerkstatt
      • Jugend debattiert-AG
      • Badminton-AG
      • Experimentier-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Schul-Sanitäts-Dienst-AG
      • Umwelt-AK
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Informatik AG
      • Fischertechnik-AG
      • Robotik-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Computer-Technik-AG
      • Schwedisch-AG
      • Technik-Team
  • IServ/WebUntis
    • IServ Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • IServ-Erklärvideo für Schüler*innen
    • IServ-Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
    • WebUntis für Eltern
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 25/26
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
    • Info 4 Veranstaltung
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
  • Suche
Alle Posts

Das RGG auf dem Sprachenfest 2025 in Schwerin

1

Fünf Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d (Helen Bühler, Frauke Schuffenhauer, Elisabeth Feger, Tom Kilgus, Elias Röckle) machten sich am 23.06.2025 frühmorgens auf nach Schwerin, um Baden-Württemberg und das Robert-GerwigGymnasium Hausach im Finale des „Bundeswettbewerbs Fremdsprachen“ in der Kategorie „Theater“ zu vertreten, welches im Rahmen des diesjährigen Sprachenfestes durchgeführt wurde. Nach einer anstrengenden achtstündigen Fahrt kam die Truppe zusammen mit Herrn Ebel im Intercity Hotel Schwerin an. Ihr eingebrachtes Bühnenstück „Er war mit seinem Latein am Ende“, das zuvor den Landespreis Baden-Württembergs gewinnen konnte, thematisiert eine Zeitreise Julius Caesars, der sich in modernen Zeiten mit der englischen Sprache, Handys, dem Google-Übersetzer und Freizeitaktivitäten wie Shopping konfrontiert sieht. Dieser Beitrag durfte sich nun mit den Präsentationen weiterer 33 Schülergruppen aus allen Bundesländern messen.

2

Das Programm begann um 17 Uhr im imposanten „Goldenen Saal“ mit einer feierlichen Eröffnung. Neben musikalischen Vorträgen der „Goethles“, einer BlasmusikCombo des Goethe-Gymnasiums, folgten die Begrüßungsreden der Förderer und Veranstalter, wie beispielsweise der Ministerin für Bildung und Kindertagesförderung in Mecklenburg-Vorpommern, Simone Oldenburg, und des Schulleiters der ausrichtenden Schule, Herrn Dr. Dietsche. Anschließend folgte das Abendessen im Intercity Hotel. Der Abend war zwar zur privaten Gestaltung freigegeben, aber nach diesem vollen Tagesprogramm reichte die Energie der fünf Schauspielerinnen und Schauspieler nur noch für eine kurze Probe, bevor sie ins Bett fielen. 

Am nächsten Morgen begann der Tag aufgrund der frühen Frühstückszeiten bereits um halb sechs. Nachdem man sich am reichhaltigen Büffet gestärkt hatte, machte sich das Team um 8:30 auf den Weg zum Gymnasium Fridericianum, welches der diesjährige Ausrichter war. Um 09:30 Uhr sollte ihre Aufführung beginnen. Die Atmosphäre strotzte vor Aufregung, Anspannung und quirligem Treiben. In den einzelnen Klassenzimmern wurde geprobt, gebastelt und gelacht. Schließlich war es soweit, und es hieß „Bühne frei für das Ensemble des RGG Hausach!“ – Ein bisschen aufgeregt waren wir ja schon.

Sowohl das Schauspiel als auch das anschließende Interview vor der Jury liefen einwandfrei. Auch die Rückmeldungen anderer Personen, wie zum Beispiel von Herrn Dr. Dietsche, dem Schulleiter des Fridericianums, der um eine Weiterleitung der aufgezeichneten Performance bat, sprachen für sich. Anschließend schaute sich das Team noch weitere Beiträge an, wobei nicht nur die räumliche und technische Ausstattung der Schulaula des Schweriner Fridericianums beeindrucken konnte, sondern auch die Vielfalt der Darbietungen und Sprachen.

Mittagessen gab es in der Mensa des Gymnasiums. Das Team RGG nutze die Gelegenheit des freien Nachmittags, um die Stadt und deren Geschäfte zu erkunden und das eine oder andere Mitbringsel zu organisieren. Um 17:30 Uhr gab es ein kleines Highlight: ein Abendessen in der Orangerie des Schweriner Schlosses. Die überwältigende Architektur und wunderschönen Gartenanlagen hinterließen das Gefühl, Teil eines Märchens zu sein. Daraufhin wurden bei einer Bootsfahrt auf den Seen Schwerins amüsante Gespräche geführt, neue Kontakte geknüpft und neues Wissen zu Schwerin angeeignet. Obwohl das Wetter nicht ganz den Wünschen entsprach und eher nordische Qualitäten offenbarte, hielt das Hausacher Team als einziges wacker auf dem Oberdeck durch, denn man wollte die Aussicht genießen und Kinder vom Land lassen sich schließlich durch etwas Regen und Wind nicht davon abschrecken.

2

Auf dem Rückweg stoppte das Team noch bei einer Live-Musik-Aufführung, ging jedoch auch bald zum Hotel zurück.

Am nächsten Morgen ging es auch schon zum letzten Programmpunkt: Der Preisverleihung. Leider konnte das Team sich hier keinen der ersten Plätze sichern, jedoch war diese ungewöhnliche und überragende Reise bereits Preis genug, und man begann bereits Pläne zu schmieden und Ideen zu sammeln, um die Jury im nächsten Jahr möglicherweise noch nachhaltiger beeindrucken zu können.

Trotz einiger kurzfristig entfallener Züge schaffte es das Team gegen halb neun endlich nach Hausach in den Schwarzwald zurück und hatte nicht nur reichhaltige Erfahrungen im Gepäck, sondern auch richtig viel zu erzählen.



 
Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung