Impuls zum Schuljahresabschluss
Wie schon in den letzten Jahren wurden die Sommerferien am Mittwoch, 30. Juli, mit einem gemeinsamen Impuls der Schulgemeinschaft eingeläutet. Herr Hartmann und Frau Hansmann für die Fachschaften Religion beziehungsweise Ethik luden zum Rückblick auf das hinter uns liegende Schuljahr ein. Bei jedem, ob Schüler, Lehrer oder sonstige Mitglieder der Schulgemeinschaft, habe es Momente gegeben, an die man mit Freude zurückdenke, aber auch Dinge, von denen man sich gerne verabschiede. Wertvolle Erfahrungen habe jeder und jede gemacht. Vor allem sei das Schuljahresende jedoch ein Wendepunkt, bevor im September ein neuer Abschnitt beginne. Herr Hartmann und Frau Hansmann schlossen mit dem Wunsch nach erfüllten Ferien und einem guten Start ins neue Schuljahr sowie einem Moment der Stille für eigene Wünsche jedes einzelnen. Schulleiter Herr Meier-Gerwig rief Robertanien als Großprojekt des vergangenen Schuljahrs in Erinnerung. Der eigene Staat sei mehr als ein Spiel gewesen, und es gebe vieles, von Ideenreichtum bis Organisationstalent, auf das das RGG stolz sein kann. Ohne Engagement und den Mut zahlreicher Bürger, Verantwortung zu übernehmen, sei das Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen. Namentlich wurden die Regierung, die Abgeordneten, die Richter sowie das Organisationsteam aus Seminarkurs und Schule-als-Staat-AG genannt. Frau Joost und Herr Stocker, die das Projekt ins Leben gerufen und betreut hatten, wurden besonders hervorgehoben. Auch König Kai I. von Robertanien hielt eine Abschlussrede, in der er an alle Bürger appellierte, die demokratische Verantwortung in diesem Staat nach Deutschland mitzunehmen. Außerdem wurden einige Schüler für besonderes Engagement im Rahmen des Impulses geehrt. Die Klasse 5b hatte im Wettbewerb „Mathe ohne Grenzen“ den ersten Platz erreicht und bekam dafür vom Verein der Freunde des Robert-Gerwig-Gymnasiums e.V. Eisgutscheine geschenkt. Auch die 5c, 10a und 10c hatten gut abgeschnitten. Die Sieger des „Problem des Monats“-Wettbewerbs, Till Haas, Eloise Buboltz und Maja Hug, konnten Buchpreise von Frau Kech entgegennehmen. Die Ausbildung zu Schülermentoren Sport hatten im letzten Schuljahr fünf Schüler in verschiedenen Sportarten absolviert, auch bei den Wettbewerben „Jugend debattiert“ und „Jugend forscht“ waren Teilnehmer vom RGG erfolgreich, ebenso eine Badminton-Mannschaft, die es bis zum Vizelandesmeister brachte. 13 Schüler bekamen nach erfolgreicher Prüfung das Englisch-Niveau C1 bescheinigt. Herr Häberle ehrte außerdem die Gewinner des diesjährigen Stadtradelns, Frau Schrader, Achim Lehmann, Marlena Feger und das Unterteam der 6a. Die 19 Lateinschüler der 11. Klasse bekamen anschließend ihr Latinum überreicht. Von der SMV verabschiedet wurden Frau Lücking und Herr Matthes, die das RGG verlassen werden. Nach dem Impuls ging es zurück in die Klassen, wo die Zeugnisse ausgegeben wurden. Mit 177 Loben und 143 Preisen war die Bilanz großartig, hob Herr Meier-Gerwig hervor.